unser Verein

Hallo zusammen,
ab dem 03./04. Mai 2025 ist es endlich soweit!
Das Zittern und Losen an den Wochenenden ist vorbei! Es gibt ab Mai fest eingeteilte Freiwillige, die - falls Bedarf besteht - von maximal 11 bis 16 Uhr beliebig oft den Berg hoch- und runterfahren. Einzige Bedingung: Es müssen sich spätestens 1 Stunde vorher mindestens 2 Mitfahrer im Forum gemeldet haben. Und es wird nur entweder am Samstag oder Sonntag gefahren.
Beispiel-Ablauf:
1. Thomas X. schreibt am Samstag um 10:10 Uhr in Telegram "Duddefliecher intern": Busfahrer erwünscht ab 11:30 Uhr am Ori
2. Gerd Y. schreibt um 10:15 Uhr: Ich habe auch Interesse
-> Mindestanzahl 2 ist erreicht!
3. Der eingeteilte Busfahrer antwortet um 10:25 Uhr: OK, der Bus kommt um 11:30 Uhr an den Ori.
-> um 11:30 Uhr steht dann der eingeteilte Busfahrer zur Verfügung und fährt, solange genug Interessenten da sind, oder bis ihn jemand freiwillig ablöst.
Wenn der Sonntag darauf ebenfalls fliegbar ist, wird wieder wie üblich gelost oder spontan freiwillig gefahren.
Es fahren am
03./04. Mai 2025: Martin Saur-Brosch
10./17. Mai 2025: Markus Kollenda
17./18. Mai 2025: Sascha Ehrstein
24./25. Mai 2025: Jürgen Lambert
31./01. Juni 2025: Gerd Brechtel
... weitere Termine folgen in Kürze.
Es darf jeder Flugwillige mitfahren, auch die Nicht-Busfahrer - und zahlende Tagesmitglieder.
Bei Verhinderung des Eingeteilten haben wir Vertretungen eingeplant.
Alles ist auf freiwilliger Basis. Deshalb bitten wir um Nachsicht, falls nicht alles von Beginn an reibungslos abläuft. Ein Anfang ist gemacht :-)
Euer Martin

An alle jungen Pilotinnen und Piloten unter 30:
In der diesjährigen Vereinsversammlung haben wir mit sofortiger Wirkung beschlossen, dass junge Leute bis zum 30. Lebensjahr mit einem ermäßigten Beitrag von 100 Euro in den Verein eintreten können.

Du möchtest mit uns gemeinsam Fliegen und dich im Südpfälzer Gleitschirmflieger Club e.V. für die Pflege und den Erhalt unserer schönen Fluggelände engagieren? Wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns über Partnerschaften zu unseren Nachbarvereinen.
Auf Grund einse Mitglieder-Antrags auf der JH 2024 muß die kostenfreie gegenseitige Nutzung der Fluggelände aufgehoben werden.
Wir freuen uns aber weiterhn über jeden Gast der bei uns fliegen will und gemäß unserer Gebührenordnung seinen Beitag zur Erhaltung der Fluggelände leistet!
- Fliegergemeinschaft Stauf e.V. (Stauf)
- Bergsträßler Drachen- und Gleitschirmflieger e. V. (Schriesheim)
- Kurpfälzer Gleitschirmflieger Heidelberg e.V. (Königstuhl)
- Gleitschirmclub Borkies Sasbachwalden e.V. (Schlossberg)
Bitte beachtet die Flugordnungen der jeweiligen Gelände und lasst euch vor dem ersten Flug von einem kompetenten Mitglied des jeweiligen Vereins einweisen.

Die ersten Gleitschirme in der Südpfalz wurden bereits im Jahr 1990 am Himmel beobachtet. Dem Pioniergeist einiger Piloten haben wir es zu verdanken, dass heute nun offiziell zugelassene Fluggelände existieren.
Hier geht es zu unserem neuen Mitgliederbereich. Du findest hier die Mitgliederliste, Dateien, Protokolle und das Forum:

Mit früh einsetzender Thermik und besten Flugbedingungen empfing uns der Adelberg am 22. Mai zur Vereinsmeisterschaft 2022.
Hallo zusammen,
unsere Homepage sollte drei Hauptbereiche abdecken.
- Informationen für die Allgemeinheit (keine Flieger)
- Flieger die sich über den Verein informieren wollen, oder nur einen Gastflugmachen wollen
- Kommunikationsplattform für alle Mitglieder
Für den letzten Bereich gibt es jetzt eine Innovation, die Anleitung dafür findet ihr unter „MyDudd“ und dann „Babbelbox Messanger einrichten“.

Strahlende Sonne und leichter Ostwind über dem kastanienblühenden Adelberg stellten am Morgen des 25. Juni beste Bedingungen für unsere diesjährige Vereinsmeisterschft in Aussicht. Dass die Frühsommerthermik allerdings einige Herausforderungen im Gepäck hatte, sollte sich erst später herausstellen.
Mal wieder am Parawaiten und kein Bock auf Fliegerlatein?
Zumindest an Förle und Blätti gibt es nun die Alternative:
Startplatzrechen !!!
Jeder kann mitmachen - die Leinen werden es danken.
Das Arbeitsgerät ist am Förle unterm Windsack und am Blätti an der blauen Tonne zu finden.
Bitte nach Gebrauch dort auch wieder ablegen.
Viel Spass :-)